Brauchen Sie Hilfe? +45 4617 0024 oder help@svendsen-sport.com

Informationen für Benutzer zum Umgang mit gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten

Das auf den Produkten angebrachte Symbol des durchgestrichenen Abfallbehälters auf Rädern weist darauf hin, dass die gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Indem Sie Elektroschrott in den Container werfen, gefährden Sie die Umwelt.

Durch die Trennung und Abgabe zur Aufbereitung, Verwertung, Wiederverwertung und Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten schützen Sie die Umwelt vor Verschmutzung und Kontamination, tragen dazu bei, den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu reduzieren und die Produktionskosten von Neugeräten zu senken.

Elektro- und Elektronik-Altgeräte aus Haushalten mit einer Größe von höchstens 25 cm können ohne Neuanschaffung in Einzelhandelseinheiten mit einer Fläche von mindestens 400 m2 für den Verkauf von Geräten zurückgegeben werden. Falls das Gerät Batterien enthält, beachten Sie bitte, dass die Batterien separat in einem speziellen Behälter entsorgt werden müssen.

Ein Benutzer, der beabsichtigt, ein Produkt mit größeren Abmessungen zu entsorgen, ist verpflichtet, elektronische oder elektrische Altgeräte an einer Sammelstelle für Altgeräte abzugeben. Sammelstellen werden unter anderem von Groß- und Einzelhändlern dieser Geräte sowie von kommunalen Organisationseinheiten betrieben, die im Bereich der Abfallsammlung tätig sind.

Die oben genannten gesetzlichen Verpflichtungen wurden eingeführt, um das Abfallaufkommen aus Elektro- und Elektronikaltgeräten zu reduzieren und ein angemessenes Maß an Sammlung, Verwertung und Recycling von Altgeräten sicherzustellen. Die korrekte Umsetzung dieser Verpflichtungen ist insbesondere dann wichtig, wenn die Altgeräte gefährliche Bestandteile enthalten, die sich besonders negativ auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit auswirken.

Auf diese Weise kann jeder von uns am Prozess der Wiederverwendung von Rohstoffen teilnehmen und ein Programm zum Recycling von Elektro- und Elektronikschrott unterstützen, das Auswirkungen auf die Umwelt und die öffentliche Gesundheit haben kann. Beachten Sie, dass Sie durch die fachgerechte Entsorgung der Geräte wertvolle Ressourcen sparen und negative Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt vermeiden, die durch unsachgemäßen Umgang mit Abfällen und gefährlichen Komponenten gefährdet werden können.